Angebot
Trauer betrifft uns alle. Sie ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf einen Verlust. Uns mit Trauer, Verlust und Schmerz auseinanderzusetzen ist eine Stärke, die wir auf unserer Reise als Mensch erlernen und kultivieren können.
Nun ist jemand, den ihr geliebt habt, gestorben. Ihr wollt euch verabschieden, euch erinnern und verbunden fühlen. Deshalb komme ich zu euch: Ich gestalte weltliche Abschiede und begleite euch dabei. Ein Abschied beinhaltet ein Vorgespräch über Ideen und Vorstellungen einer Abschiedszeremonie, welche gemeinsamen Handlungen oder Momente ihr euch wünscht. Aus diesen Bestandteilen gestalten wir gemeinsam den Ablauf der Abschiedszeremonie. Ebenfalls Teil dieses Vorgesprächs ist das Leben des verstorbenen Menschen: Ihr erzählt mir, wer dieser Mensch für euch war, welche Erinnerungen und Erlebnisse ihr teilt, was ihr vermissen werdet und wie euch dieser Mensch im Leben begleitet hat. Aus diesen Erzählungen schreibe ich eine Lebensgeschichte, plane die Zeremonie, halte eine Rede und leite am betreffenden Tag durch den ganzen Abschied, an dem Ort, den ihr euch wünscht. Bei weltlichen Abschieden gibt es keine Regeln: Alles, was ihr euch wünscht, kann Teil eines Abschieds sein.
aktuelles:
In Zusammenarbeit mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst gestalte ich ein Trauercafé. «Trauercafé – Gemeinsam über Trauer sprechen» ist ein Begegnungsort, um gemeinsam zu trauern, Erinnerungen auszutauschen und um unserer Vergänglichkeit zu begegnen. Das nächste Mal findet das Trauercafé am 7.1.2026 (15-17h) statt. Informationen und Anmeldung hier. Dieses Format ist kostenlos.
Konditionen
Meine Leistungen verrechne ich zu einem Stundensatz von 130 Franken. Spesen werden nach Absprache verrechnet. Für eine Abschiedsfeier könnt ihr mit einem Kostendach von max. 2000 Franken rechnen. Mein Arbeitsgebiet ist die Stadt und der Kanton Zürich. Für Abschiede in der gesamten Deutschschweiz dürft ihr mich gerne kontaktieren.